top of page

Unser Team

Unsere Mission

Effiziente, einfache und kostengünstige digitale Verkaufsprozesse sind für lokal agierende Unternehmen von zentraler Bedeutung. 

 

Die zunehmende Digitalisierung im Alltag der Kunden verändert deren Wahrnehmung und Verhalten im Geschäftsbetrieb. Sie erwarten immer schnellere Rückmeldungen, ein hohes Maß an Flexibilität und auf ihre individuellen Bedürfnisse optimal zugeschnittene Lösungen.

 

Die steigende Zahl an möglichen Informationskanälen sowie die zunehmende Vernetzung von Kunden, beeinflusst die Kontakt- und Beziehungsqualität zu Geschäftspartnern nachhaltig.

 

Alle Unternehmen sind von diesem Wandel betroffen. Kleine Unternehmen verfügen aber häufig nicht über die entsprechenden personellen oder finanziellen Kapazitäten, um den Einsatz unterschiedlicher digitaler Vertriebstools zu prüfen, die eine zeitgemäße Antwort auf die veränderten Umweltbedingungen liefern könnten. 

Um die Transparenz im Bereich passgenauer digitaler Werkzeuge für kleine Unternehmen zu verbessern und ein besseres Verständnis der Unternehmer für ihre Möglichkeiten im Bereich des digitalen Marketings und Vertriebs zu fördern, wurde das Institut für digitales Vertriebsmanagement ins Leben gerufen. 

 

Das Institut wurde im Anschluss an ein Forschungsprojekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften von Prof. Dr. Tobias Frenzel gegründet, der als Hochschullehrer in Wolfenbüttel im Bereich Vertrieb und Marketing ausbildet und forscht.

Unsere Leistungen

  • Angebot eines digitalen Selbsteinschätzungsfragebogens für kleine  Unternehmen
     

  • Individuelle Workshops zur Interpretation und Besprechung der  Ergebnisse des Selbsteinschätzungsfragebogens

  • Website-Programmierung

  • Beratung für Social-Media-Ansätze
     

  • Entwicklung zentraler Informationsveranstaltungen zum Thema lokales digitales Marketing
     

  • Entwicklung und Veröffentlichung von Informationsmaterialien in Form von Blogs

bottom of page