Reifegrad-Analyse Digitaler Vertrieb
ReGrADiV - Ein Selbsteinschätzungsfragebogen für kleine lokale Unternehmen
Die "Reifegrad-Analyse Digitaler Vertrieb" (ReGrADiV) wurde 2022 vom Institut für digitales Vertriebsmanagement entwickelt.
Die Beantwortung eines Fragebogens und der daraus resultierende Reifegrad sollen kleinen Unternehmen Orientierung im – auf den ersten Blick – unübersichtlichen Umfeld digitaler Vertriebs- und Marketingmöglichkeiten vermitteln.
Auf Basis der Selbstauskunft der Nutzer werden vier Reifegrade vorgeschlagen. Sie dienen dem Unternehmen, das ihn ermittelt, als Orientierung und beantwortet die Frage: Verwende ich bereits wichtige Tools im digitalen Vertrieb oder gibt es noch etwas zu beachten?

Das ausgegebene Ergebnis des Reifegrads ist nicht dazu geeignet, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Auf jeder Stufe gibt es Tipps und Hinweise, wie nächste Schritte sinnvollerweise aussehen könnten.
Wenn Unternehmen selbständig erste oder nächste Online-Schritte ausarbeiten, sollten Sie langsam vorgehen und neue Tools gewissenhaft prüfen. Im Zweifel empfiehlt sich eine professionelle Beratung und/oder Unterstützung. Dies können bspw. selbständige Personen (Freelancer) oder Online-Agenturen aus der Region sein.
Es ist zudem möglich, die Ergebnisse des Fragebogens im Anschluss mit dem Team des Instituts für Vertriebsmanagement im Rahmen eines individuellen Workshops zu besprechen und daraus nächste Schritte abzuleiten.
Der Selbsteinschätzungsfragebogen wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Unterstützung der Stiftung Zukunftsfonds Asse entwickelt.